top of page

Musikalische Schule

Das Cantaleum Zürich schliesst eine Lücke im Bereich der kulturellen Bildung in der Schweiz. Die Schule hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und musikalischen Entwicklung optimal zu fördern.

Piano.jpg

Im Zentrum der musikalischen Ausbildung am Cantaleum steht die Stimme als ureigenes Instrument. Die Schulung der Stimme mit einer durchdachten, dem kindlichen Kehlkopf adäquaten Stimmbildung ist die Grundlage für das Musizieren – sei es in Gruppen (kammermusikalisch, chorisch) oder solistisch. Die damit erworbenen Fähigkeiten ermöglichen eine kreative Zielsetzung.

 

Darüber hinaus empfiehlt die Schulleitung des Cantaleum Zürich ergänzenden Instrumentalunterricht. Die optimale Wahl eines geeigneten Instrumentes und fachlich hervorragende Lehrpersonen sind dabei von entscheidender Bedeutung.

Die aus der musikalischen Bildung hervorgehende Kunst steht niemals für sich allein: sie muss sich an der kritischen Zuhörerschaft messen. In Konzerten verschiedenster Art zeigen die Kinder ihr Können und die Fortschritte ihrer Arbeit. Das Beschenken der Zuhörerinnen und Zuhörer wird zum beglückenden Erlebnis und wiederum zum Geschenk für die Kinder und Jugendlichen selbst. Solche aussergewöhnlich positiven Momente in der Jugend können nicht hoch genug bewertet werden und bleiben ein Leben lang wirksam.

 

Frühe Musikerziehung mit Schule zu verbinden, ist eine ideale Möglichkeit, Kindern positive Leitbilder zu geben und ihre Lernmotivation zu stärken.

bottom of page